...und vor dem Allerheiligsten sprang in seinem Schellenkostüm, mit dem Fuchsschweif, das jecke Berntgen (aus dem Vornamen Bernd), unser heutiges Jeckebääntchen. Er tanzte wie einst König David vor der Bundeslade, wenn man es biblisch betrachtet. In Wirklichkeit war er der Pritschenmeister der Schützenbruderschaft, der bei Schießübungen und dem Königsschießen mit lustigen Sprüngen den Wettkämpfern die Schießergebnisse mitteilte.
Unser aktuelles Jeckebääntchen
Jannik Soerries
Jeckebääntchen-Archiv

Timm Bauerfeind: 2017-2019
Stephan von Platen: 2014-2017

Tim Lopez: 2012-2014

René Heß: 2009-2012

Stefan Auweiler: 2007-2008
Jörg Pelczynski: 2004-2006

Oliver Scholl: 2003-2004

Stefan Schadek: 1999-2002

Oliver Klein-Gomez: 1997-1998
Uwe Höft: 1994-1996

Bert Zorn: 1992-1993
Horst Küpper: 1987-1991
Günter Kautz: 1986
†Kurt Görgens: 1983-85, 1996 Prinz im Kölner Dreigestirn

Hans Huber: 1978-1980

Wolfgang Kautz: 1973-1977 und 1981-1982

Werner Hombach: 1971-1972

†Robert Wirtz: 1961-1970, danach Bauernschütz, Vorstand der Lyskircher Junge
†Mathias Crämer: 1956-1960

†Hans Gernert: 1950-1955, später Präsident und Ehrenpräsident der Lyskircher-Junge



